

Wolfgang Kaus
Geboren 23.07.1935 in Hofheim am Taunus
Schulen
Volksschule Hofheim/Ts
Kreismittelschule Hofheim /Ts
Mittlere Reife
Lehre
1952 – 1954 Industriekaufmann bei der
Deutschen Philips GmbH:
Abschluß als Industriekaufmann 1954
1954 – 1960 Angestellter bei der Deutschen Philips,
Schallplattenabteilung
1957-1960 Studentenbühne an der Johann Wolfgang Goethe
Universität in Frankfurt
Gastspiele in Brüssel – Weltausstellung 1958
Studententheaterfestival in Bristol (England)
Studententheaterfestival in Istanbul
Studententheaterfestival in Erlangen und Saarbrücken
Schauspielschule
1958 – 1960 Schauspielschule Hertha Genzmer, Wiesbaden
Engagements
Städt.Bühnen, Frankfurt
Spielzeit 1960/1961
Schwäbisches Landesschauspiel. Memmingen
mit Gastspielen in Meran, Bozen, Brixen
Spielzeiten 1961 – 1964
Schloßtheater Celle –
(auch als Regieassistent)
1974 bis 2007
Volkstheater Frankfurt – Liesel Christ
Künstlerischer Leiter
ab 2008
Freier Regisseur, Schauspieler, Rezitator
(vor allem Goethe und Stoltze)
2010
„Jedermann“ von Hugo v. Hoffmannsthal
von Fitzgerald Kusz Hessisch: Wolfgang Kaus
mit Ralf Bauer, Helmut Markwort, Alexandra Seefisch
vor dem Frankfurter Kaiserdom
Volkstheater Frankfurt –Liesel Christ
2012
„Gut gegen Nordwind“ v. David Glattauer
Regisseur – „Münchner Tournee“
mit Ralf Bauer und Ann Cathrin Sudhoff
Premiere: November 2012 in Nördlingen
2013
„Gut gegen Nordwind“ v. David Glattauer
Regisseur –„ Komödie im Bayerischen Hof“, München
mit Ralf Bauer und Ann Cathrin Sudhoff
Premiere: Oktober 2013
2014
“Alle 7 Wellen“ von David Glattauer
Regisseur – „Münchner Tournee“
mit Ralf Bauer und Ann Cathrin Sudhoff
Premiere: Februar 2013 in Langen
„Alle 7 Wellen“ von David Glattauer
Regisseur –„ Komödie im Bayerischen Hof“, München
mit Ralf Bauer und Ann Cathrin Sudhoff
Premiere: Oktober 2014
2016
„Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“
von David Glattauer
Regisseur „Münchner Tournee“ Januar und Februar
Premiere: 13.Januar in Solingen
Erste Inszenierung
1964 ”Der goldene Anker” von Marcel Pagnol
Schloßtheater Celle
Freiberufliche Tätigkeit als Schauspieler
1964 – 1976
Kleines Theater im Zoo, Frankfurt
Thalia – Theater, Hamburg
Kammerspiele, Düsseldorf
Kleine Komödie, München
Contrakreistheater, Bonn
Schauspielhaus Düsseldorf
Kammerspiele, Düsseldorf
Regisseure mit denen ich am Theater gearbeitet habe
Heinrich Koch, Fritz Rémond, Klaus Wagner, Hannes Razum,
Jean Pierre Ponelle, Horst Johanning, Hans Deppe,
Wolfgang Spier, Eberhard Fechner, Rudolf Wessely, Alfons Höckmann
Fernsehtätigkeit als Schauspieler
Beim NDR, Hessischer Rundfunk, Bavaria, ELAN- Film, ZDF,SWF
Wichtige Fernsehrollen
Das Fernsehgericht tagt – Regie. Rupprecht Essberger
Stahlnetz: Der fünfte Mann / – Regie : Jürgen Roland
Stahlnetz: Es geschah in der Osternacht / – Regie : J. Roland
Preis der Freiheit – Regie : Egon Monk
Das letzte Kapitel – Regie : Rolf Busch
Die rote Geldbörse – Regie : Udo Langhoff
Schinderhannes – Regie : Franz Peter Wirth
Ein Sarg für Mrs. Holloway –Regie : Harald Vock
Damenquartett – Regie Eberhard Fechner
Der Winter , der ein Sommer war – Regie Fritz Umgelter
Die Kordel war zu korz - Regie : Peter Adam
Revolution in Frankfurt – Regie – Fritz Umgelter
Nirgendwo ist Poenichen – Regie : Rainer Wolffhardt
Tatort ”Der Zeuge” – Regie : Peter Adam
Der elektrische Bruder – Regie : Rudolf Fischer
Ein Fall für Zwei ” Todfreunde”– Regie : Michael Braun
Weitere Produktionen mit den Regisseuren
Ralph Lothar, Erich Neureuther, Günther Göldner,
Wolfgang Schleif, Georg Tressler, Hermann Leitner,
Theodor Grädler,Wolf Vollmar, Thomas Engel, Helmut Kissel,
Walter Kausch, Harald Schäfer
Inszenierungen an den Theatern
Schloßtheater Celle
Contrakreistheater Bonn
Komödie Kassel
Stadttheater Heilbronn
Volkstheater Frankfurt - Liesel Christ
„Komödie im Bayerischen Hof“ in München
„Münchner Tournee“
